Was ist ein Verband?

Ein Verband ist eine übergeordnete Organisation, die mehrere Vereine, Bezirke oder Regionen unter einem Dach vereint. Er ermöglicht eine strukturierte Zusammenarbeit, gemeinsame Kommunikation und einheitliche Organisation. So können wichtige Informationen zentral verteilt, Termine abgestimmt und die Arbeit zwischen Vereinen und übergeordneten Ebenen effizient koordiniert werden.

Wie kann ein Verein einem Verband beitreten?

Um als Verein einem Verband beizutreten, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Verein stellt Beitrittsanfrage

    Der Verein sucht in der Plattform nach dem gewünschten Verband und sendet eine Beitrittsanfrage. Ein Leiter auf Verbandsebene kann diese Anfrage annehmen oder ablehnen.

  • Verband lädt Verein ein

    Der Verband sucht nach dem Verein und sendet eine Einladung. Der Vereinsleiter kann diese Einladung annehmen oder ablehnen.

Was passiert nach dem Beitritt eines Vereins zu einem Verband?

Wurde die Beitrittsanfrage zu einem Verband positiv beantwortet oder die Einladung zu einem Verband angenommen, hat das für den Verein folgende Auswirkungen:

  • Der Verein wird Teil der Verbandsstruktur.

  • Der Verband kann über Nachrichten direkt mit den Mitgliedern und Leitern kommunizieren.

  • Die Mitglieder des Vereins können zu Verbandsterminen eingeladen werden.