Sidebar

Konzertmeister Konzertmeister
  • Scheduling
  • Team
  • Pricing
  • Contact
  • Blog
  • Help
  • Login

Privacy Policy of Konzertmeister (German)

Valid from: 18.03.2019

KM Konzertmeister GmbH, Gartengasse 16, 3743 Röschitz, Österreich („Konzertmeister“ oder „wir“) respektiert Ihre Privatsphäre („Nutzer“ oder „Sie“). Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Smartphone-Anwendung und der Browser-Anwendung „Konzertmeister“ („App“) sowie die Nutzung der Webseite (https://konzertmeister.app) von Konzertmeister.

  • 1. ANWENDUNGSBEREICH

  • 1.1 Diese Datenschutzerklärung regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App und der Webseite von Konzertmeister. Sie ist integraler Vertragsbestandteil und ergänzt die Nutzungsbedingungen für Konzertmeister. Um die App verwenden zu können, müssen Sie diese Datenschutzerklärung akzeptieren.
  • 1.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Konzertmeister als Verantwortlichen unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz („DSG“).
  • 1.3 Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
  • 2. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

  • 2.1 Konzertmeister stellt seinen Nutzern die App zur innovativen Terminverwaltung für Konzert-, Chor-, oder sonstigen Musikveranstaltungen zur Verfügung. Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten tritt einerseits Konzertmeister als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO auf (Punkt 3), andererseits aber auch der jeweilige Verein hinsichtlich der Termin- und Mitgliederverwaltung (Punkt 4).
  • 2.2 Sollte der in der App vom Vereinsadministrator angelegte Verein ein realer Verein sein (Punkt 1.3 der Nutzungsbedingungen), so handelt der Vereinsadministrator als Vertreter des Vereins und ist der Verein Verantwortlicher im Zusammenhang mit der Termin- und Mitgliederverwaltung (Punkt 3). Bei fiktiven Vereinen (Punkt 1.3 der Nutzungsbedingungen) ist der Vereinsleiter selbst Verantwortlicher im Zusammenhang mit der Termin- und Mitgliederverwaltung (Punkt 4 Datenschutzerklärung). In diesem Fall treffen den Vereinsadministrator sämtliche Pflichten nach dieser Datenschutzerklärung, die sonst an den Verein adressiert sind. Wenn in dieser Datenschutzerklärung von „Verein“ gesprochen wird, bezieht sich die jeweilige Bestimmung entweder auf den realen Verein oder auf den Vereinsadministrator bei fiktiven Vereinen.
  • 2.3 Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, ob Konzertmeister oder der jeweilige Verein Verantwortlicher (Art. 4 Zf. 7 DSGVO) im Hinblick auf den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung ist und welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
  • 3. DATENVERARBEITUNG DURCH KONZERTMEISTER

  • 3.1 Konzertmeister ist hinsichtlich der nachfolgenden Datenverarbeitungen Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Sie erreichen Konzertmeister per Post unter der oben angegebenen Anschrift und per E-Mail unter der im Impressum auf der Webseite angegebenen Anschrift.
  • 3.2 Nutzung der Webseite
    • 3.2.1 Um Ihnen die Webseite zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und um Angriffe auf unsere Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), verarbeitet Konzertmeister folgende personenbezogenen Daten:
      • (a) Die aufgerufene URL;
      • (b) Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs;
      • (c) Die IP-Adresse des Computers oder des Mobilgerätes;
      • (d) Name und Version des Webbrowsers;
      • (e) Den Browsertyp und Einstellungsdaten (Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Zeitzoneneinstellungen, Browser-Erweiterungen, Schriftarten, Sprache);
      • (f) Das Betriebssystem; und
      • (g) die Webseite (URL), von der aus Sie unsere Webseite besuchen („Referrer“).
    • 3.2.2 Wir speichern die genannten personenbezogenen Daten solange, wie dies zur Erbringung des Service, oder solange dies zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
  • 3.3 Registrierung und Login zur Verwendung der App
    • 3.3.1 Zur Verwendung der App ist eine Registrierung erforderlich. Bei der Registrierung und für das Login verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen, damit Sie die App nutzen können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO):
      • (a) Name und verschlüsseltes Passwort;
      • (b) E-Mail-Adresse;
      • (c) Telefonnummer (sofern angegeben);
      • (d) Datum und Uhrzeit der Registrierung.
    • 3.3.2 Wir speichern die genannten personenbezogenen Daten solange, wie dies zur Erbringung des Service, oder solange dies zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
  • 3.4 Nutzung von entgeltlichen Funktionen
    • 3.4.1 Die App bietet Ihnen die Möglichkeit, entgeltlich zusätzliche Funktionsmöglichkeiten zu erwerben. Um Ihnen diese Funktionen zur Verfügung stellen zu können und die damit anfallenden Gebühren abrechnen zu können verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO):
      • (a) Name des Rechnungsempfängers;
      • (b) E-Mail-Adresse;
      • (c) Rechnungsadresse;
      • (d) Gewähltes Abonnement;
      • (e) Zahlungsintervall;
      • (f) UID (falls Kunde ein Unternehmer).
  • 3.5 Anfragen an Konzertmeister
    • 3.5.1 Wir bieten Ihnen in der App die Möglichkeit, mit uns über ein Feedbackformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden folgende Daten des Nutzers von uns zur Beantwortung der Anfrage und zur Fehlerdiagnose gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO):
      • (a) Name des Nutzers;
      • (b) E-Mail-Adresse;
      • (c) Anfrage;
      • (d) Zeitpunkt der Anfrage;
      • (e) Version der App;
      • (f) Geräteversion und Systemsprache;
      • (g) OS-Version;
      • (h) Informationen über den Browser (Browser, Version, Auflösung, Farbtiefe, Sprache, Betriebssystem) bei Nutzung der App im Browser.
    • 3.5.2 Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung der Anfrage erforderlich ist und solange der Nutzer über ein Nutzerkonto in der App verfügt.
  • 3.6 Erstellung von anonymen Statistiken über die Nutzung der Webseite und der Browser-Anwendung
    • 3.6.1 Die Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Wir verarbeiten Ihr Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine Zugriffsstatistik zu erstellen und unsere Webseite zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
    • 3.6.2 Für Zwecke der Analyse Ihrer Nutzung der Webseite und zur Erzeugung von anonymen Statistiken werden folgende Daten von Google in unserem Auftrag verarbeitet:
      • (a) Verweildauer auf der Webseite;
      • (b) Verweildauer auf jeder einzelnen Seite und die Reihenfolge des Besuchs einzelner Seiten;
      • (c) Welche internen Links auf der Webseite angeklickt werden;
      • (d) Zuvor aufgerufene Webseite;
      • (e) Zuerst aufgerufene Seite;
      • (f) IP-Adresse;
      • (g) Geografische Lokation;
      • (h) Browser (einschließlich Plug-ins) und Betriebssystem;
      • (i) Bildschirmauflösung und ob Flash oder Java im Browser des Nutzers installiert sind.
    • 3.6.3 Google setzt dabei in unserem Auftrag folgende Cookies:
      Name Lebensdauer Zweck
      _ga 2 Jahre Unterscheidung einzelner Benutzer.
      _gid 24 Stunden Unterscheidung einzelner Benutzer.
      _gat 10 Minuten Drosselung der Anzahl der Anfragen.
    • 3.6.4 Die genannten Daten über Ihre Nutzung der Webseite werden in unserem Auftrag an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Diese Webseite verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. Weitere Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
    • 3.6.5 Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verarbeiten, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten der Nutzer zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    • 3.6.6 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  • 3.7 Erstellung anonymer Statistiken über die Nutzung der App
    • 3.7.1 Die Smartphone Apps benutzen Google Analytics for Firebase, einen Analysedienst für mobile Apps der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics for Firebase verwendet die Werbe-ID ihres Endgerätes um die eine Analyse Ihrer Nutzung der App zu ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine Zugriffsstatistik zu erstellen und unsere Apps zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
    • 3.7.2 Weitere Informationen zu Firebase finden Sie unter folgendem Link: https://firebase.google.com/terms/analytics/.
    • 3.7.3 Für Zwecke der Analyse Ihrer Nutzung der Webseite und zur Erzeugung von anonymen Statistiken werden folgende Daten von Google in unserem Auftrag verarbeitet:
      • (a) Sitzungsdauer;
      • (b) Betriebssystem;
      • (c) Gerätemodell;
      • (d) Region;
      • (e) Erstmaliger Start der App;
      • (f) Zeitpunkt der App-Ausführungen;
      • (g) Geografische Lokation;
    • 3.7.4 Google nutzt dabei in unserem Auftrag folgende Identifikationsnummern (IDs):
      Standardmäßig erfolgt die Erfassung der IDs für Mobilgeräte (z. B. die Android- oder iOS-Werbe-ID) in Firebase mithilfe von Technologien, die ähnlich wie Cookies funktionieren, um Ihr Gerät zu identifizieren.
      Name Zweck
      Werbe ID Unterscheidung einzelner Benutzer.
      Geräte ID Unterscheidung einzelner Benutzer. Wenn die Werbe-ID nicht zur Verfügung steht
    • 3.7.5 Die genannten Daten über Ihre Nutzung der App werden in unserem Auftrag an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nicht gespeichert.
    • 3.7.6 Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verarbeiten, um Ihre Nutzung unserer Apps auszuwerten und Reports über die Aktivitäten der Nutzer zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics for Firebase von Ihrer App übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    • 3.7.7 Sie können der Erstellung von Statistiken über die Nutzung der App durch eine entsprechende Einstellung in der App verhindern. Gehen sie dazu in der App auf den Menüpunkt „Profil“ und deaktivieren Sie den Schalter für „Nutzungsdaten senden“. Abgesehen davon können Sie in den Geräteeinstellungen die Nutzung der Werbe-ID beschränken. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
      • (a) iOS: Datenschutz → Werbung → Kein Ad-Tracking.
      • (b) Android: Konto → Google → Anzeigen.
  • 4. DATENVERARBEITUNG DURCH DEN VEREINSLEITER

  • 4.1 Der Verein ist hinsichtlich der der nachfolgenden Datenverarbeitungen Verantwortlicher im Sinne der DGVO. Sie erreichen den Verein über die im Impressum des jeweiligen Vereins in der App angegebenen Anschrift.
  • 4.2 Der Verein verarbeitet folgende Ihrer personenbezogenen Daten, um die Terminplanung einschließlich der Einladung von Nutzern zu Terminen (Proben) durchzuführen, aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) an einer effizienten Terminplanung im Verein:
    • 4.2.1 Daten des Nutzers (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Push-Benachrichtigungen ja/nein);
    • 4.2.2 Vereinsdaten (Name, Rolle im Verein, Register);
    • 4.2.3 Termine (Name, Typ, Beschreibung, Datum, Rückmeldefrist, Anwesenheitsstatistik);
    • 4.2.4 Einladungen zu Terminen (Teilnahme ja/nein/vielleicht, Begründung, Zeitpunkt der Rückmeldung);
  • 4.3 Die genannten personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihr Nutzerkonto löschen. Jedenfalls aber so lange, wie diese aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, oder zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • 4.4 Sofern Konzertmeister diese personenbezogenen Daten im Auftrag des jeweiligen Vereins verarbeitet, ist Konzertmeister als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO zu qualifizieren. Zu diesem Zweck schließt Konzertmeister einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO mit dem Verein ab (siehe Anhang B der Nutzungsbedingungen).
  • 5. DATENEMPFÄNGER

  • 5.1 Wir verwenden Auftragsverarbeiter, die Dienstleistungen in unserem Auftrag durchführen. Die Auftragsverarbeiter dürfen die ihnen überlassenen Daten lediglich gemäß unseren Weisungen und soweit zur Durchführung von Dienstleistungen für uns verarbeiten. Wir verpflichten diese Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, die Vertraulichkeit und die Sicherheit der im Rahmen des Auftrags verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
  • 5.2 Das Datenschutzniveau in anderen Ländern außerhalb des EWR entspricht unter Umständen nicht dem innerhalb des EWR. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die Europäische Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger in Drittstaaten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Dazu schließen wir beispielsweise die von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln mit diesen Empfängern ab.
  • 6. IHRE RECHTE

  • 6.1 Sie haben gegenüber Konzertmeister (Punkt 3) bzw. den Verein (Punkt 4) als Verantwortlicher nach der DSGVO folgende Rechte:
    • 6.1.1 Das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO betreffend die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
    • 6.1.2 Das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO.
    • 6.1.3 Das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO.
    • 6.1.4 Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
    • 6.1.5 Das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde nach Art. 77 DSGVO.
    • 6.1.6 Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Privacy Policy (German)
Download on the
App Store
Get it on
Google Play
Open in the
Web App
Facebook Instagram
  English
  • Deutsch

Terms of Service (German) Privacy Policy (German) Imprint (German)

© 2021 Konzertmeister
This website uses cookies. These are required to guarantee the functionality of the site and the creation of anonymized usage statistics. You can read our Privacy Policy (German) for more details.