Blog Mehr Zeit für Musik
26. April 2021
Stay connected! Bessere Videokonferenzen im Verein

Ob Vorstandssitzung oder Spieleabend, in Zeiten des Lockdowns hat sich ein Großteil der zwischenmenschlichen Vereinskommunikation auf Videokonferenzen verschoben. Nicht weil es so toll ist oder so bequem, sondern weil es in diesen Zeiten alternativlos ist.

Wir wollen euch in diesem Blog-Post einen Einblick geben, welche Programme hier zur Verfügung stehen und was die Besonderheiten sind.

Wie der Titel bereits verrät, soll es nicht darum gehen, wie oder ob man über Videokonferenz-Software auch gemeinsam proben kann, sondern viel mehr darum, wie man sich online "treffen" kann, um sich auszutauschen. Auch der ein oder andere Tipp, um gemeinsame Abende Online zu Planen, haben wir für euch gesammelt.

🔎 Zoom

Durch den Aufschwung von Online-Konferenz Tools hat sich vor allem Zoom als einer der großen Anbieter etabliert. Zoom besticht vor allem durch seine Stabilität und bietet eine hohe Flexibilität bei der Anzeige der Teilnehmer. Im vorigen Jahr kam es dann durch einige Daten-Pannen zu negativen Schlagzeilen. Zoom hat sich trotzdem in sehr vielen Bereichen erfolgreich behauptet und wird in sehr vielen Gebieten eingesetzt.

Ihr könnt Zoom kostenlos einsetzen, jedoch mit der Limitierung einer Konferenzdauer von lediglich 40 Minuten. Wenn ihr also kostenlos unterwegs sein wollt, gibt es hier bessere Alternativen ohne Einschränkungen. Solltet ihr euch einen Pro-Account leisten, kommt ihr in den Genuss vieler Funktionen.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Umfragen: Ihr könnt live in eurer Konferenz Umfragen eröffnen und das Ergebnis mit den Teilnehmern teilen.
  • Breakout-Rooms: Um sich online in kleinere Gruppen aufzuteilen, könnt ihr den Breakout Modus starten und so eine bessere Aufteilung der Teilnehmer ermöglichen.
  • Chat (selektiv und mit allen Teilnehmern)
  • Bildschirm teilen
  • Whiteboard-Modus
  • Video aufzeichnen

Im Überblick:

  • Kostenlos
  • Bis zu 100 Teilnehmer
  • Anrufdauer bis zu 40 Minuten
  • Diverse kostenpflichtige Angebote

🧑🏻‍🤝‍🧑🏻 Microsoft Teams

Der zweite große Player bei Video-Konferenzen ist Microsoft Teams. Wer in der Microsoft- und Office-365-Welt zu Hause ist, fühlt sich hier so richtig wohl. Die tolle Integration mit anderen Office Produkten macht es vor allem in der Arbeitswelt zu einem beliebten Online-Konferenz Tool. Doch Office 365 wird auch im Vereinswesen immer öfter eingesetzt und so werden Teams-Calls auch hier immer interessanter.

Microsoft Teams besticht auch durch eine mittlerweile sehr gute Stabilität und einen hohen Funktionsumfang.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Chat
  • Bildschirm teilen
  • Video aufzeichnen
  • Whiteboard

Im Überblick:

  • Kostenlos
  • Bis zu 300 Teilnehmer (COVID-Ausnahme - sonst 100)
  • Anrufdauer bis zu 24 Stunden (COVID-Ausnahme - sonst 60 Minuten)

🤝 Jitisi-Meet

Falls ihr mal schnell und unkompliziert ein Online-Meeting erstellen wollt, legen wir euch Jitsi Meet ans Herz. Das Service basiert auf freier Software, ist kostenlos und auch einfach bedienbar. Auf der Website lässt sich mit ein paar Klicks ein Raum erstellen und der Link mit den Teilnehmern teilen - sehr einfach und bequem. Vor allem ist keine Registrierung nötig.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Chat
  • Bildschirm teilen

Im Überblick:

  • Kostenlos
  • Bis zu 100 Teilnehmer
  • Kein Download nötig (im Browser möglich)
  • Keine Registrierung nötig
  • Mehrere Teilnehmer können ihren Bildschirm gleichzeitig teilen

👨‍🏫 Edumeet

eduMEET kommt aus dem akademischen Bereich und ist eigentlich "nur" die Software. Das österreichischen ACOnet betreibt EduMEET in einer für euch gratis verwendbaren Form.

Hier habt ihr die Einschränkung, dass nur Videos der ersten 10 Teilnehmer angezeigt werden, alle weiteren sind nicht "sichtbar" (vermutlich, um Bandbreite zu sparen). Es existieren noch andere Versionen dieses Services, bei denen andere Einschränkungen gelten.

Da die Verbindungsqualität und Sprachverständlichkeit über dieses Service sehr gut sind, sind wir der Meinung, dass es trotz seiner Limitierungen nicht in dieser Liste fehlen darf und vielleicht für euch von Nutzen sein kann. Auch dieses Service kann schnell und unkompliziert ohne Registrierung verwendet werden.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Chat
  • Bildschirm teilen

Im Überblick:

  • Kostenlos
  • Bis zu 10 Teilnehmer, die gleichzeitig angezeigt werden. Alle weiteren können an der Videokonferenz teilnehmen, sind aber nicht "sichtbar".
  • Kein Download nötig (im Browser möglich)
  • Keine Registrierung nötig

📲 Skype

Skype kann getrost als Urgestein der Videotelefonie bezeichnet werden. Im Bereich der Videokonferenzen scheint es nicht so weit verbreitet zu sein, aber einen Test ist es auf jeden Fall wert.

Im Überblick:

  • Kostenlos
  • Bis zu 50 Teilnehmer
  • Kein Download nötig (im Browser möglich)
  • Keine Registrierung nötig
  • Anrufdauer bis zu 24 Stunden

📊 Lamapoll

LamaPoll Ist zwar kein Service für Videokonferenzen, aber wir hatten es selbst vor Kurzem im Einsatz und sind überzeugt, dass es hier zum Thema passt.

Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich um ein Service für Wahlen, bzw. Umfragen. Eine Umfrage kann mit vielen (zum Teil kostenpflichtigen) Optionen nach den eigenen Wünschen angepasst werden. LamaPoll ist ein deutsches Service, bei dem Datenschutz und Sicherheit groß geschrieben werden.

💡 Ideen für einen gemeinsamen Abend

Um die Zeit bis zu gemeinsamen Proben zu überbrücken und sich trotzdem hin und wieder zu sehen, haben wir hier noch ein paar Ideen für gemeinsame Video-Konferenzen gesammelt:

💡 Spieleabend

Der Klassiker unter den Events für ein Online-Meeting. Aber aufgrund der unendlichen Anzahl an Gesellschaftsspielen und der sehr guten Umsetzbarkeit lässt sich hier immer wieder etwas Neues entdecken und der Spaß kommt dabei selten zu kurz.

💡 Verkostungen

Das ganze hängt natürlich auch ein wenig mit dem Altersdurchschnitt in euem Verein zusammen, aber wenn möglich, ist eine Online Bier- oder Weinverkostung eine tolle Abwechslung, die gemeinsam auch vor dem Bildschim Spaß macht.

💡 Quiz

Die meisten von euch waren vermutlich schon einmal Teil eines Pubquiz. Die Teilnehmer bilden kleine Teams und beantworten Fragen quer durch alle Themengebiete - inklusive Schätzfragen. Auch das Finden eines kreativen Teamnamens ist ein essentieller Bestandteil.

💡 Musikalische Hörproben

Warum nicht mal gemeinsam ins nächste Konzert reinhören? Eine Möglichkeit einen Abend zu verbringen, kann auch eine Vorstellung des kommeden Konzertprogramms sein. Hier können schon interessante Passagen durchbesprochen werden, die das Üben zu Hause optimal unterstützen.