Blog Mehr Zeit für Musik
12. Mai 2021
Jetzt durchstarten! Gemeinsam mit Konzertmeister

Auch wenn noch nicht überall geprobt werden kann, die ersten Öffnungsschritte zeichnen sich bereits ab und es ist an der Zeit, Pläne zu schmieden.

Konzertmeister ist genau das richtige Werkzeug, um nun mit der Planung in Chor und Orchester durchzustarten.

💁🏻 Wie kann Konzertmeister helfen?

Wir wollen euch beim Probenstart so gut wie möglich unterstützen. Was die Vorteile von Konzertmeister sind, haben wir hier kurz zusammengefasst.

💁🏻 Rückmeldungsübersicht

Ihr habt mit Konzertmeister immer einen Überblick über die Rückmeldungen, könnt somit eure Probe entsprechend planen und euch auf die Gegebenheiten (Platz, Noten) perfekt einstellen.

💁🏻 Limitierung der Teilnehmerzahl

Ihr dürft auf Grund der aktuellen Bestimmungen nur mit 10 Mitgliedern proben? Mit Konzertmeister könnt ihr bei der Probeneinladung ein Limit angeben. Somit können fair und einfach die Kapazitätsgrenzen abgebildet werden.

💁🏻 Dokumentieren der Anwesenheiten

Ihr müsst dokumentieren, wer auf der Probe anwesend war? Kein Problem! Einfach in Konzertmeister die Anwesenheiten abhaken und mit einem Klick ist alles dokumentiert.

💡 Was ist beim Neustart zu bedenken?

Ok, man darf wieder proben? Doch wie am besten loslegen? Wir haben selber einige Meinungen zu diesem Thema eingeholt und ein paar Basis-Tipps zusammengetragen:

💡 Weniger ist mehr

Um zu Beginn nicht gleich übers Ziel hinauszuschießen, empfiehlt es sich, sanft zu starten. Weniger ist mehr - dies trifft auf den Schwierigkeitsgrad der Literatur sowie auf die Probendauer zu. Wenn keine Spielroutine vorhanden ist, sollten wir uns wieder vorsichtig annähern und auch die Freude am gemeinsamen Spielen in den Fokus rücken. Schließlich wollen wir, das unsere Mitglieder als allererstes das Gefühl wiederentdecken, das sie zu begeisterten Musikern macht. Vor allem, wenn der eine oder andere in der langen Pause eventuell Zweifel entdeckt hat.

💡 Die richtige Literatur

Um zu Beginn nicht gleich Frust aufkommen zu lassen, empfiehlt es sich bei der Literatur, wie im ersten Punkt beschrieben, nicht gleich zu ambitioniert vorzugehen. Es gibt tolle Einspielübungen (siehe weiter unten), die auch gleich toll klingen. Warum nicht mal ein einfaches Ensemblestück oder eine Weise in größerer Gruppe spielen. Hauptsache es klingt und man kann wieder gemeinsam musizieren.

💡 Einschränkungen umsetzen

Wer darf wann wie proben? Mit welchem Abstand und mit welchen Regeln? Diese Fragen sind sehr regional zu beantworten. Eines ist aber überall gültig: Man braucht einen guten Überblick über die zu erwartende Besetzung und sollte auf jeden Fall auch dokumentieren, wer anwesend war. Beides lässt sich mit Konzertmeister einfach und unkompliziert umsetzen. Auch ein Export der Anwesenheiten als CSV ist möglich, falls es einmal notwendig sein sollte.

🏁 Warm-Ups für Blasorchester

Gute Warm-Ups sind nicht nur musikalisch wertvoll, sondern machen auch gleich von Beginn an Spaß. Wir stellen euch hier zwei Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Warm-Up nach der langen Pause vor.

🏁 Pimp your Blasorchester - Matthias Werner

Der vom Ensemble Federspiel bekannte Musiker und Komponist Matthias Werner hat sich Gedanken über das "Warm-Up" - auch "Einspielen" genannt - gemacht und diese zu Papier gebracht. Bei "Warm Up - Pimp Your Blasorchester" finden sich interessante neue Ideen. Einen Eindruck davon bekommt man zum Beispiel mit dem Video auf YouTube. Weitere Infos und die Noten gibt's auf der Website von Matthias Werner. "Perfekt um nach der Corona-Zeit seinem Orchester zu einem schönen Klang zu verhelfen."

🏁 Band Coaching - Hans Peter Blaser

Hans Peter Blaser hat mit seiner Band Coaching Reihe eine umfangreiche Sammlung an Einspielübungen zusammengestellt. Hier kann auch gleich in einfachen vierstimmgen Sätzen gemeinsam musiziert werden. Auf seiner Website findet ihr weitere Details.

🤝 Wir unterstützen euch

Ihr wollt eure Terminplanung digitalisieren und mit Konzertmeister so richtig durchstarten?

Mit dem Rabatt-Code

restart21

bekommt ihr von uns 10% auf euer erstes Abo. Diese Aktion ist bis zum 30. Juni 2021 gültig.

Wie du ein neues Abo bestellst und im Zuge der Bestellung den Rabatt-Code einlösen kannst, findest du in unserer Hilfe unter Abo bestellen.

❓ Passwort vergessen?

Ach ja - und wenn ihr nach langer Pause auch Konzertmeister wieder aktiviert - es gibt auf jedem der Clients einen Passwort vergessen Button, der vielleicht hilfreich sein könnte 😉. Mehr dazu findet ihr auch in unserer Hilfe unter Passwort vergessen.