Eine E-Mail Adresse mit Unterkonten gemeinsam nutzen
Wie schon erwähnt, gibt es verschiedene Szenarien, warum mit einer E-Mail Adresse mehrere Konzertmeister-Konten erstellt werden sollen:
- Familie oder Paar mit gemeinsamer E-Mail Adresse
- Kinder, die (noch) keine eigene E-Mail Adresse besitzen
- Personen ohne Zugang zu einer E-Mail Adresse, die auch als Mitglieder geführt werden möchten
In Zukunft gibt es in diesen Situationen die Möglichkeit, mit einem gültigen Konto Unterkonten zu erstellen. Diese bekommen eine eigene generierte Unterkonto-Adresse für die Anmeldung, die in Konzertmeister dann als eigenständiges Konto genutzt werden kann.
Ein Unterkonto anlegen
Um ein Unterkonto anzulegen, wechsle bitte in dein Profil. Dort gibt es ab Version 3.4 die Möglichkeit, Unterkonten zu verwalten. Mit einem Klick auf die Schaltfläche siehst du schon alle existierenden Unterkonten. Mit Klick auf das + kann ein neues erstellt werden.
Hier kann neben Vor-, Nachname und Passwort auch ein E-Mail Kürzel eingegeben werden. Aus diesem Kürzel und der E-Mail Adresse des Hauptkontos ergibt sich die neue E-Mail Adresse des Unterkontos.
Beispiel:
- Das Hauptkonto hat die E-Mail Adresse familie@konzertmeister.rocks
- Wird als Kürzel nun max eingegeben so entsteht die Unterkonto-Adresse max:familie@konzertmeister.rocks
Ein Unterkonto weist folgende Eigenschaften auf:
- Es kann alle Funktionen von Konzertmeister vollumfänglich nutzen.
- Es kann unabhängig vom Hauptkonto als Mitglied in verschiedenen Vereinen geführt werden.
- Alle E-Mail Benachrichtigungen an das Unterkonto werden an das Hauptkonto gesendet.
- Das Hauptkonto hat eine eigene Terminübersicht, um die Termine des Unterkontos einzusehen und kann dort auch Rückmeldungen eintragen.
Sobald ein Unterkonto erstellt ist, kann dies mit der erzeugten Unterkonto-Adresse als eigenständiges Konto genutzt werden.
Mit einem Unterkonto anmelden
Sobald das Unterkonto erstellt ist, kann man sich mit der erzeugten Unterkonto-Adresse und dem Passwort anmelden.
Ein Unterkonto zu einem Verein hinzufügen
Die erzeugte Unterkonto-Adresse kann auch verwendet werden, um das Unterkonto einem Verein hinzuzufügen.
Termine meiner Unterkonten einsehen
Sobald ein Unterkonto erstellt wurde, hat man im Hauptkonto auch die Möglichkeit, die Termine seiner Unterkonten einzusehen und Rückmeldungen abzugeben. Diese Funktion ist in erster Linie für Eltern gedacht, um die Termine ihrer Kinder im Überblick zu haben und diese zu koordinieren. Sobald man ein Unterkonto erstellt hat, oder für eine Vertretung (siehe weiter unten) eingetragen ist, erscheint ein neuer Menüpunkt Vertretungen.
Wenn dieser Menüpunkt ausgewählt wird, erscheint eine neue Ansicht. In dieser kann im oberen Bereich das Unterkonto / die Vertretung gewählt werden. Unter dieser Auswahl werden die zukünftigen Termine dieses Kontos angezeigt. Im Falle eines Unterkontos können die Termine nicht nur angesehen, sondern auch Rückmeldungen eingetragen werden.
Einschränkungen
Mit einem Unterkonto können folgende Aktionen nicht durchgeführt werden:
- Anlegen eines weiteren Unterkontos
- Erstellen eines Vereins
- Administator eines Vereins werden
- Die E-Mail Adresse ändern
Vertretungen auf Vereinsebene
Neben der Funktion der Unterkonten können mit Konzertmeister 3.4 auch Vertretungen auf Vereinsebene eingetragen werden. Dies ist für folgende Situationen geeignet:
- Mitglieder ohne aktivem Konto, die nur mit Name und Telefonnummer angelegt wurden und durch eine bestimmte Person im Verein vertreten werden sollen
- Jugendliche Mitglieder mit gültiger E-Mail Adresse, die bereits im Verein eingetragen sind, bei denen die Eltern aber auch Einblick auf die Termine haben sollen
- Mitglieder mit einem Partner, der auch Einblick auf die Termine haben soll
Eine Vertretung erstellen
Um als Leiter eine Vertretung anzulegen, muss in der Vereinsansicht im Bereich Mitglieder das zu vertretende Mitglied ausgewählt werden. In den Mitgliedsdetails werden im neuen Bereich Vertretungen bestehende Vertretungen angezeigt und es können auch neue erstellt werden.
Eine Vertretung kann in zwei verschiedenen Modi erstellt werden:
- Lesen
- Lesen / Schreiben
Im Modus Lesen können Termine von der Vertretung nur gelesen werden. Es können keine Rückmeldungen abgegeben werden. Im Modus Lesen / Schreiben können auch Rückmeldungen eingetragen werden.
Als Vertreter kann entweder ein Mitglied des Vereins gewählt werden oder auch eine externe Person, falls z.B. der Elternteil nicht Mitglied des Vereins ist.
Termine meiner Vertretungen einsehen
Diese Funktion wurde bereits im Punkt Termine meiner Unterkonten einsehen beschrieben und funktioniert exakt gleich. Wurde man nur im Modus Lesen als Vertretung eingetragen, so können keine Rückmeldungen eingegeben werden.
Eine Vertretung auf Vereinsebene sieht natürlich nur die Termine des Vereins, in dessen Kontext die Vertretung besteht.